Ahoi Rum aus Hamburg, direkt von der Reeperbahn.
Ahoi Rum, der Rum aus St. Pauli. Dem historischen Stadtteil für Hafenarbeiter, Seemänner, Prostituierte, Kaufleute, Spillunken und Trunkenbolde. St. Pauli, der aktuelle Stadtteil für Hamburger, Hipster, Yuppies, Studenten, Prostituierte, Kneipen, Touristen, Hafenarbeiter, Seemänner und Restaurants.
Dieser Rum ist ein sogenannter „Spiced Spirit with Rum“. So will es das Gesetz.
Zur Herstellung wird Zuckerrohr zerkleinert und mit Hefe versetzt. Diese Maische gärt anschließend. Daraus entsteht eine Art „Zuckerrohrwein“, der anschließend destilliert wird. Die Lagerung erfolgt kurz in Holzfässern. Dann wird dieser in neutralen Tanks nach Deutschland geschippert. Dort angekommen werden natürliche Aromen hinzugefügt und die Trinkstärke hergestellt. So entsteht kurz gesagt Ahoi Rum mit seinem unverwechselbaren Geschmack.
Spiced Rum ist traditionell mit Zusatzaromen ausgestattet. Diese Aromen sind nicht auf die Fasslagerung rückführbar. Zusatzaromen können durch Zugabe von bspw. Zitrusschalen und Orangenschalen emtstehen. Doch wie der Name schon sagt, finden auch gerne Kräuter und Gewürze Anwendung. Hauptsache natürliche Produkte.
Diese Art der Veredelung sagt übrigens nichts über die Qualität des Rums aus. Rum wird seit jahrhunderten veredelt, neben der Fasslagerung auch auf diese Weise.
Verkostung Ahoi Rum
Farbe: dunkelbraun, wie fassgelagerter Rum oder auch Whiskey/ Whisky, Cognac XO oder VSOP
Nase: In der Nase duftet es nach Karamell und Vanille. Leichte Rumnuancen liegen an und unterstreichen den auftretenden Duft
Mund: Im Mund schwerer Zuckerrohrsaft, Holzaromen mit Toffe udn Schkokolade. Vanille und Karamell fehlen natürlich auch nicht
Abgang: Im Abgang bleibt der süße Rumcharakter mit einer Karamellnote.
Passt zu: Cola, heißem Grog und Zitronenschalen; natürlich zum Purgenuss